Rotwein


Auf Lager
Artikelnummer:
3.2283
Versandgewicht:
1,50 kg
Artikelgewicht:
1,50 kg
35,90 € *
47,87 € pro 1 l
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Auf Lager
Artikelnummer:
0.214
GTIN:
8021871901502
Versandgewicht:
1,50 kg
Artikelgewicht:
1,50 kg
42,99 € *
57,32 € pro 1 l
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Auf Lager
Artikelnummer:
0.595
Artikelgewicht:
1,50 kg
38,50 € *
51,33 € pro 1 l
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Auf Lager
Artikelnummer:
0.665
Versandgewicht:
1,50 kg
Artikelgewicht:
1,50 kg
15,90 € *
21,20 € pro 1 l
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Auf Lager
Artikelnummer:
9.283
GTIN:
9418587630144
Versandgewicht:
1,50 kg
Artikelgewicht:
1,50 kg
30,00 € *
40,00 € pro 1 l
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Sale 15%
Artikelnummer:
9.321
GTIN:
5600278904106
Versandgewicht:
1,50 kg
Artikelgewicht:
1,50 kg
12,20 € *
16,27 € pro 1 l
Alter Preis: 14,40 €
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Sale 25%
Artikelnummer:
0.561
GTIN:
8032764230029
Artikelgewicht:
1,50 kg
13,80 € *
18,40 € pro 1 l
Alter Preis: 18,41 €
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Auf Lager
Artikelnummer:
0.355
Versandgewicht:
3,00 kg
Artikelgewicht:
3,00 kg
75,80 € *
50,53 € pro 1 l
Knapper Lagerbestand
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage

Artikel 11 - 18 von 18

Rotwein ist ein aus blauen Weintrauben hergestellter Wein. Neben der Art der verwendeten Trauben unterscheidet er sich auch im Herstellungsprozess vom Weißwein oder Roséwein. Ein Rotwein entsteht durch Mazeration oder Digestion. Neben der alkoholischen Gärung des farblosen Safts der Beere werden bestimmte Komponenten aus den festen Bestandteilen der Maische herausgelöst. Die festen Bestandteile der Beerenmaische setzen sich aus der Schale der Beeren, den Kernen sowie eventuell dem Stielgerüst der Traube (die botanisch korrekt eine Rispe ist) zusammen. Beim klassischen Herstellungsprozess erfolgt das Herauslösen der erwünschten Komponenten während der Maischegärung, deren Dauer individuell bestimmt werden kann. Eine andere Methode greift auf die Maischeerhitzung vor der Vergärung zurück.

Mit Ausnahme der Färbertrauben befinden sich die roten Pigmente ausschließlich in der Beerenschale. Daher ist es möglich, aus roten Rebsorten auch Weißweine herzustellen. Durch die Dauer der Maischegärung wird der Charakter des Weins maßgeblich beeinflusst. Bei kurzer Dauer entstehen fruchtige Weine ohne Potenzial zur Alterung. Bei längerer Maischegärung nimmt der Anteil an herausgelösten Tanninen und Phenolen im Wein stark zu und ermöglicht damit den Ausbau eines großen Lagerweins.