Spezialitäten-Brennerei LIEBL in Bad Kötzting

Seit 1970 brennen die Liebl’s nun ihre Destillate in Bad Kötzting. In kurzer Zeit nahm der Familienbetrieb dann eine rasante Entwicklung. Waren es zu Beginn noch Bayerwald Spezialitäten wie der Bärwurz, so sind es heute eben auch hochklassige Brände, welche immer wieder bei internationalen Events überzeugen. Dazu zählen unter anderem die International Wine & Spirit Competition (IWSC), der World Spirits Award und auch der Destillata Award. Bei letzterem wurde die Brennerei in den letzten Jahren mehrmals GESAMTSIEGER DER DESTILLATA und EDELBRENNER DES JAHRES! Know how und moderne Brennereitechnik bilden die Grundlage für den Erfolg. In der Wasserbadbrennerei, welche über fünf Brennstäbe elektrisch erhitzt wird, regelt ein stufenlos arbeitender Druckregler (Pressostat) den Druck und die Wärme in der Brennblase. Beim Brennvorgang leisten eine Feinbrandkolonne mit ausschaltbaren Glockenböden, ein Dephlegmator sowie ein Katalysator, welcher bei Steinobstbränden die Blausäure bindet, ideale Dienste. Ein automatisches Kühlwasserthermostat regelt die ideale Kühlwasser-Zufuhr. Zu starkes oder zu schwaches Kühlen würde sich negativ auf das Aroma der Obstgeiste und Brände auswirken. Das Destillat wird beim Brennvorgang ständig kontrolliert. Vor-und Nachlauf werden abgetrennt, denn nur das Herzstück, also der Mittellauf, werden für Liebl´s Spezialitäten verwendet. Die Brennerei verfügt über ein sehr großes Portfolio an hervorragenden Produkten. Wir haben uns einfach für die klassischen Brände entschieden, welche zu unseren persönlichen Favoriten zählen.