COILLMÓR Distillery in Bad Kötzting

Unser Freund Gerhard Liebl, Eigentümer der Distillerie versichert uns immer wieder, das aus einer Schnapsidee der Grundstein für die erste Whisky-Destillerie im Bayerischen Wald gelegt wurde. Gleichsam kurios wie auch ausgefallen war die Idee in Bad Kötzting, mitten im Herzen des Bayerischen Waldes, einen eigenen Whisky zu destillieren. Umso mehr ist die Leistung anzurechnen, welchen den Whisky zum Erfolg führte. Gerhard Liebl hat erkannt, dass die klimatischen Bedingungen im Bayerischen Wald denen im schottischen Hochland sehr ähneln! Sauberes Quellwasser, raues Klima, kräftige Winde (der böhmische Wind …) und gute Gerste. Whisky-Gott, was willst Du mehr!
Der Name Coillmór ist gälischen Ursprungs und bedeutet soviel wie "Großer Wald". Der Bayerische Wald ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Europas. So kam der aus bayerischem Gerstenmalz destillierte Single Malt Whisky zu seinem Namen. Die drei Grundstoffe für die Herstellung von BAVARIAN SINGLE MALT WHISKY sind Wasser, Gerste und Hefe. Vom Ansetzen der Whiskymaische über die Destillation bis zur Einlagerung des Destillates im Holzfasskeller, alles (natürlich bis auf die Fässer) kommt aus der Region. Besonders lokale Wasser vom Kaitersberg ist hier hervorzuheben! Im klassischen Rauh- und Freinbrand-Brennverfahren doppelt destilliert, erhalten die Coillmor Whiskys ihren einzigarten Geschmack, der inzwischen bei den Whisky-Liebhaber hoch geschätzt wird. Man kann fast sagen, Colimor hamstert derzeit nationale wie internationale Auszeichnungen!